YinTAO bei Haarausfall

Haarausfall in der Menopause

Ursachen:
Wichtig ist, sorgfältig abklären zu lassen, ob andere körperliche Schwächen die Ursache oder Verstärkung für Haarausfall mit Beginn der Wechseljahre sein könnten.

Schilddrüsenfunktions-Störungen verstärken Haarausfall.

Zu einem Hormonspiegel gehören außer den Sexualhormonen auch die Schilddrüsen-Hormone.

Meist werden nur die TSH-Werte (Thyroid-stimulierendes Hormon) angeschaut. Diese besagen, dass der Hypothalamus der Schilddrüse Bescheid gibt, wie viele Schilddrüsen-Hormone hergestellt werden sollen.

Wenn der Körper mehr braucht oder die Schilddrüse trödelt, also unterfunktioniert, ist der TSH höher als normal, um die Schilddrüsenfunktion auf Trapp zu bringen.
Ist er niedriger, heißt das, dass die Schilddrüse ausreichend produziert oder vielleicht etwas übereifrig ist. 

Erst, wenn eine zahlenmäßige Abweichung in die eine oder andere Richtung geht, wird genauer nachgesehen, wie viel die Schilddrüse denn von jedem Stoff selbst produziert und warum.
Kleinere Schwankungen können bei fülligeren oder dünneren Menschen schon große Folgen im Stoffwechsel haben, die aber von der Medizin nicht erkannt werden, weil sie nicht auf den Menschen, sondern auf die Statistik schauen.
Es gibt nur wenige ÄrztInnen oder EndokrinologInnen, die die Körperkonstitution, den Grundumsatz und den Sexualhormonspiegel einer Frau mit berücksichtigen, um die Stoffwechsel– und Körpersymptome richtig einzuordnen.

Fehlfunktionen der Schilddrüse gehören mittlerweile mit zu dem langen Katalog frauenspezifischer Krankheiten und ihre an den Zyklus angepasste Hormonsysnthese ist eng mit Jahreszeiten, Licht und Dunkel, Geschlechtshormonen und unserem emotionalen Gemüt im limbischen System verknüpft.

Ich erwähne das hier zu Beginn, weil die Abklärung tatsächlicher Über- oder Unterfunktion, von Entzündungen der Schilddrüse und  Autoimmunerkrankung gegen die Schilddrüsenzellen (= Hashimoto) oder gegen die selbst produzierten Schilddrüsenhormone (= Morbus Basedow) alle etwas mit Haarausfall zu tun haben können.

Aus der Sicht der chinesischen Heilkunde betrachtet gehört die Schilddrüse vom Gewebe und der Funktion im Stoffwechselgeschehen her zur Bauchspeicheldrüse und zur Milzstärke, also zum Erdelement.
Außerdem wird sie dirigiert vom Funktionskreislauf des Dreifachen Erwärmers, auch Kreislauf Sexus genannt, dem Dirigenten des Drüsenfeuers und der gut organisierten Hormonbalance. Außerdem ist dieser Meridian für die Kommunikation der Körperhöhlen, deren Temperatur, Druck, Lymphfluss und die Harmonie verschiedenster Stoffwechsel-Vorgänge und für die Hormonsynthese verantwortlich. 
Diese Selbstregulation des Meridians zu stärken unterstützt jeden weiteren Heilschritt.

Selbstliebe fördert Selbstheilung
Das Erdelement steht für deine Innere Mitte, dein „In dir zuhause sein“, Selbstzufriedenheit und dafür, für dich in der Umwelt einzustehen. Selbstzweifel, Demütigung und Verzerrung dessen, was du brauchst und möchtest, Kränkungen und falsche Bewertungen irritieren dein Selbstwertgefühl und damit deine Hormon-Synthese, die Funktion von Bauchspeicheldrüse, Milz (Abwehrsystem) und die deiner Schilddrüse.

Ein existenziell wackeliges Selbstbild, rasende Überkompensation von eigener Fehlerhaftigkeit und Ängste um das Thema der Zugehörigkeit oder Mangel an Anerkennung können die Schilddrüsenhormonsynthese extrem durcheinander bringen. Es kann zu einem Dauerstressphänomen mit schlechter Hormonbalance kommen.
Selbst junge Frauen hören unter derartigen Bedingungen nicht selten auf zu menstruieren und können mit Haarausfall reagieren.

Die Haarwurzeln werden abgedrückt durch die Verspannung der Kopfhaut. 
Das Stresshormon Adrenalin kann, genau wie Testosteron, die Haarwurzeln zum Absterben bringen.
Wenn genügend Östrogen produziert wird, bleiben die Haarwurzeln geschützt, aber wenn der Spiegel drastisch sinkt, fehlt dieser Ausgleich.

Das ist mit ein Grund, weshalb im hormonbalancierenden YinTAO für Frauen die liebevolle Selbstannahme, das Kultivieren der natürlichen, urweiblichen Kräfte und das Pflegen der weiblichen Hormon-Synthese durch Brust- und Ovarmassage so betont wird.
Die mentale Komponente des inneren weiblichen Selbstbildes wird dadurch ebenso adressiert wie die körperliche Stimulierung des komplex ineinandergreifenden Hormonhaushaltes.

Selbstverständlich gehört immer das Wiederherstellen des Gleichgewichts aller Elemente, aller Organfunktionen, Drüsenbalance und Gewebereinigung mit zur ganzheitlichen Betrachtung und Heilung dieses Themas.

Medizinisches Abklären und achtsame Selbstbeobachtung lohnen sich.
Neben der tatsächlichen Schilddrüsen-Fehlfunktion können seelischer Stress, emotionale und auch körperliche Traumata, Haut- und Darm-Pilze, Vergiftungen mit Schwermetallen oder Zusätzen aus Kosmetika, starker Testosteron-Überschuss und Östrogenmangel mit Haarausfall zu tun haben.

Bewusste, liebevolle innere Kommunikation, instinktive Ausübung der richtigen Praxis, entsprechende Umstellungen der Lebensumstände oder die sorgfältige Anwendung von helfenden Pflanzen mit heilendem Ching Chi können helfen, die optimale Lösung für deinen Körper zu finden.

Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung oder Mangelerscheinungen spielen eine Rolle. Eiweißmangel bei Vegetariern oder vegan Lebenden kann zu Haarausfall führen. Denn das Baumaterial der Haare ist der letzte Rest des Eiweißrecyclings. Wenn der Körper zu wenig Aminosäuren zur Verfügung hat, gibt er sie nicht in die Haare, sondern benutzt sie weiter, bis sie vollständig aufgebraucht sind. Es ist wichtig, auf ausreichend gute Eiweißanteile im Speiseplan zu achten. Pflanzliches Eiweiß wird weniger resorbiert und sollte deshalb einfach in größerer Menge im Speiseplan sein. Tierische Proteine aus Fleisch, Fisch und Eiern sind meist gut aufzunehmen und zu verwerten, deshalb braucht es davon nicht sehr viel.
Milch bzw. Milchprodukte sind nicht so gut aufnehmbar wie Fleisch oder Fisch, aber sie enthalten mehr Eiweiß als Pflanzen, vorausgesetzt, dass der Körper es gut aufnehmen kann ohne irgendwelche Unverträglichkeit. 
Denn dummerweise nimmt die Fähigkeit, Milch gut zur verwerten bei Hormonmangel und Stoffwechsel-Umstellungen im Alter schon ab Mitte 40 deutlich ab, was dann wieder zu anderen Körperphänomenen führt wie Gelenkschmerzen, Gewichtszunahme und Darmstress.
Hier lohnt es sich, genauer zu recherchieren und die richtige Zusammenstellung, vielleicht sogar unter Berücksichtigung der Blutgruppe, für sich zu finden.

Erfahrungen bei Haarausfall mit YinTAO und oben genannten Tipps:
Mit konsequenter YinTAO-Praxis, Drüsenstimulierung, mentaler energetischer Harmonisierung der Drüsenfunktionen und Kräutertees konnte der Hormonspiegel gut stabilisiert werden.
Der aggressive, zuweilen selbstzerstörende Stress war gut zu wandeln mit den Heilenden Lauten und der Fusion der Inneren Alchemie aus dem TAO.

Blutgruppenspezifische Ernährung und Trennkost kann das Verdauungssystem, den Stoffwechsel und die Gelenke sehr entlasten.

Kräutererfahrungen
Ein Kraut, das als Tee schon super wirkt, ist das ätherische Beifußöl (= Artemisia Vulgaris).
Renu Li hat es auf mein Anraten hin extra in das „Göttinnen-Öl“ gemischt, weil es sanft hormonstimulierende und gewebeheilende Effekte hat. Es ist darum nicht nur für die Brustmassage geeignet, sondern auch ganz wundervoll wirksam für die Massage der Eierstöcke und der Gebärmutterzone, um ihnen sozusagen Material anzubieten, welches sie für ihre altersgemäße und selbstregulierende Hormonproduktion brauchen können.

Lokal kann die Kopfhaut mit Yamswurzeltinktur und sporadisch ab und zu mit Testosteron-unterdrückendem Lavendelöl massiert werden.
(Im Internet wird dafür Basilikum-Extrakt angeboten, damit habe ich keine Erfahrungen.)
Abwechselnd zu Lavendelöl und Yamswurzeltinktur kann auch Beifußöl im Kopfhautbereich mit Jojobaöl gemischt verdünnt einmassiert werden. Zusammen mit der Drüsenmeditation entsteht dabei eine wunderbare Heilschwingung. 

Einige mischen sich Lavendelöl und/oder Yamswurzeltinktur zusätzlich in ein mildes Bio-Shampoo für die Haarwäsche. Auf diese Weise schützen Pflanzenöstrogene oder andere Stoffe die Haarwurzeln direkt vor dem Testosteronangriff, ohne beim Durchlauf im Körper verbraucht zu werden.

Nacken- und Kopfhautverspannungen
Das Befreien des Nackens ist ebenso wichtig, da die meisten körperlichen Kopfhaut-/Schwarten-Verspannungen von der Halswirbelsäule aus nach oben steigen.
Der Haarausfall konnte bei mehreren Frauen mit diesen verschiedenen Maßnahmen und YinTAO gestoppt werden. Bei einigen konnte der Haarwuchs sich sogar regenerieren, ganz ohne Einnahme von konzentrierten pflanzlichen oder anderen Hormonen. Damit sollte immer noch gewartet werden.
Die Yamstinktur erstmal an der Wurzel des Geschehen anzusetzen ist wichtig, weil die Haare am letzten Ende der körperliche Nahrungskette stehend am sensibelsten auf Hormonmangel reagieren. Dann kann das, was die Keimdrüsen noch herstellen, für die inneren Körperfunktionen wunderbar genügen und die Haarwurzeln auf der Körperoberfläche werden eben direkt versorgt mit den Tropfen.

Besser nicht sofort mit konzentriertem Hormonersatz anfangen!
Diesen Einsatz so lange wie möglich hinauszuzögern ist grundsätzlich besser, solange Gebärmutter und Ovarien noch engagiert sind.
Es ist zu empfehlen, die Pflanzenhormone langsam in die Stoffwechselumstellung einzuschleichen. Lieber ab und zu mal als Tee oder Kräuterextrakt zu sich nehmen, aber nicht gleich täglich, Jahr um Jahr.

Die Anregung der eigenen Hormonproduktion in den intakten Drüsen mit YinTAO-Praxis ist immer vorzuziehen, damit die Zellen wissen, dass sie noch gebraucht werden.
Verliebe dich immer wieder neu in dich selbst, in deine Partner-In. Das ist der beste Mitochondrienbooster und Hormonstimulator für deine Drüsen und den gesamten Organismus.

Hormon-Substitution hat Vor- und Nachteile
Pflanzenhormone sind den synthetischen oder meist von Tieren abstammenden naturidentischen Hormonen immer erst mal vorzuziehen, weil der Körper selbst dabei entscheiden kann, wann und wie er sie verarbeitet und einsetzt.
Die fertigen Pharma-Produkte besetzen leider ungefragt die Zellen und zwingen sie zur Funktion, ob der Körper das braucht oder nicht.
Nach Gebärmutter- oder Eierstock-OP ist das eine wichtige Funktion, um den Körper vor schlagartiger Degeneration zu schützen.
Die frühe Gabe konzentrierter medizinischer Hormone, die dem Körper Jugend vorgaukeln, unterstützen ihn leider gar nicht dabei, den wertvollen Wandlungsprozess der „Hexel-Jahre“ durchzumachen, sondern lähmen seine Selbstregulation und stürzen ihn irgendwann völlig unvorbereitet in ein Loch, aus dem er sich nicht mehr befreien kann.

Vorsicht vor Hormon-Resistenz
Deshalb kommt es in meinem Erfahrungsfeld nicht selten zu Hormonunverträglichkeiten, wenn zu schnell nicht altersgemäß dosiert wird, dies kann sogar zu Progesteron- und Östrogen-Resistenzen führen.
Die Rezeptoren an der Zelloberfläche können durch Überflutung zerstört werden oder verweigern den Eintritt ins Zellinnere, egal woher die Hormonstimulation dann kommt. Dann dürfen keine Hormone oder hormonähnlichen Stoffe mehr genommen werden.
Es kann sehr lange dauern, bis die Zellen wieder aufmachen, wenn überhaupt. Der Stoffwechsel darbt vor sich hin, der Körper altert in kurzer Zeit und entwickelt unter Umständen schneller Krankheiten.

Ich möchte aufgrund dieser Erfahrungen aus Erzählungen im Patientenkreis von Herzen darauf hinweisen, dass die Einnahme von synthetischen oder naturidentischen Hormonen so lange wie möglich hinaus gezögert werden sollte und wenn dann nur mit minimalen Dosierungen eingeleitet werden. So kann das natürliche Absinken der Sexual-Hormone mit Hormon-YinTAO und gegebenenfalls energetisierter Pflanzenhilfe sanft abgefedert werden.
Der Körper lernt, sich umzustellen und seine Selbstregulation und Eigenleistung solange wie möglich gesund zu halten. 

Homöopathie kann gut helfen
Auch eine gute homöopathische Begleitung kann den Körper in dieser Umstellungszeit unterstützen.

Pilze oder Gifte
Nicht zu vergessen bei allen Hormonumstellungen sind immer auch Pilzerkrankungen, die den Körper durchziehen können und auch die Haarwurzeln leiden lassen.
Wenn die Wechseljahre sich schon mit Schweißausbrüchen zeigen, sind Haut und Kopfhaut viel feuchter als zuvor, was das Pilzwachstum leider begünstigt. 

Eine gut begleitete Heilung des Pilzbefalls durch Hautärztin oder Naturheilkunde können die Haare wieder zum Wachsen bringen.

Gifte meiden und ausleiten
Bei Vergiftungen habe ich am häufigsten Cadmium aus schwarzen Farbstoffen und verschiedene Gifte aus Holzschutzfarbe der Kunstbüromöbel gefunden. In diesen Fällen hat die Giftausleitung mit Okoubaka D6 über 4 Wochen sehr gut geholfen, wenn keine anderen Faktoren im Spiel waren.
In allen Fällen hatten sich die toxinbedingten Leberwerte und das körperliche Wohlbefinden wieder normalisiert.
Wenn es Verdacht auf Vergiftung oder Pilzerkrankungen im Kopfhautbereich gibt, ist ein Abklärung zusätzlich zur Hormonanalyse durch die Gynäkologin immer wichtig, damit nichts übersehen wird.

Zusammenfassung:
Checkliste:
Weiblicher Hormonspiegel? Überschuss an Testosteron? Schilddrüsenfunktionsprüfung?

Kopfhautanalyse:
Verspannungen? Allergien? Pilze? Gifte?
Mangelernährung? Essgewohnheiten? Nahrungsergänzung?

Lokale Hilfsmittel
Yams, Lavendel- und Beifußöl lokal an der Kopfhaut verwenden.
Beifuß zusätzlich auf die Eierstöcke reiben, vielleicht ab und zu Yams in die Leisten.
Yams-Gel ist im Gesicht gut gegen Falten, insbesondere wenn es mit Ching Chi Energie einmassiert wird.

YinTAO mit hingebungsvoller Selbstannahme, verliebter Freude und innigem Vertrauen in die körpereigenen Selbstheilungskräfte.

Disclaymer
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich als Heilpraktikerin nicht zur Diagnose oder medizinischen Behandlung für gynäkologische Körpererkrankungen befugt bin. Ich teile hier lediglich die Erfahrungen aus Anamnese und naturheilkundliche Ergänzungsmöglichkeiten bei meinen Patienten, sowie unsere langjährigen Kurserfahrungen in Begleitung von Renu Li, mit der Wirkung des YinTAO bei Frauenthemen!